Fachdienst Zentrale Leitstelle und Rettungsdienst

Zuständigkeiten

Anmerkungen

Zentrale Leitstelle (Notruf 112)
Alle Einsätze im Brandschutz, der Allgemeinen Hilfe, dem Katastrophenschutz und werden von der Zentralen Leitstelle „Limburg-Weilburg“ gesteuert.
Sie ist mit Einsatzbearbeitern 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr besetzt und ständig erreichbar und betriebsbereit. Für die Erledigung der ihr übertragenen Aufgaben ist sie mit allen notwendigen Fernmelde-, Notruf-, Alarmierungs- und Dokumentationseinrichtungen ausgestattet.
 

Rettungsdienst

Der Landkreis ist als Träger des Rettungsdienstes für die Organisation, Koordination und Durchführung des Rettungsdienstes in seinem Gebiet verantwortlich. Die rettungsdienstlichen Leistungen, das heißt die Notfallversorgung, die notärztliche Versorgung sowie der qualifizierte Krankentransport, werden beauftragt und bei uns im Landkreis von DRK Limburg, DRK Oberlahn, Malteser Hilfsdienst sowie St. Vincenz-Krankenhaus Limburg übernommen. Sie stellen das Rettungsdienstpersonal, die Notärztinnen und Notärzte sowie die Fahrzeuge mit erforderlicher Ausrüstung an verschiedenen Rettungswachen und Notarztstandorten zur Sicherstellung der rettungsdienstlichen Versorgung zur Verfügung. Ein Messwert für die Qualität der Notfallrettung ist die sogenannte Hilfsfrist, wonach in 90 Prozent aller Notfälle innerhalb von 10 Minuten ein Rettungsmittel am Einsatzort eintreffen soll.